ÜBER UNS > Selbstverständnis

Unser Selbstverständnis

Die Habitat Initiative Deutschland - AG Habitat im Forum Umwelt und Entwicklung...

  • ist ein Vernetzungsangebot an Nichtregierungsorganisationen, Initiativen, Bewegungen und Fachleuten aus den Bereichen Wohnen, Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland;

  • organisiert einen Erfahrungsaustausch dieser Gruppen auf Bundesebene;

  • beobachtet und bewertet die Umsetzung der Habitat Ziele durch die Bundespolitik;

  • entwickelt gemeinsame bundespolitische Positionen und von Bündnissen getragene Handlungsschritte;

  • gibt Anstöße und koordiniert Aktivitäten in der Zusammenarbeit der deutschen Habitat-Szene mit den Bewegungen in Europa und anderen Kontinenten;

  • bringt Positionen der NROs/Initiativen aus dem Habitat-Bereich in die nationalen und internationalen Auseinandersetzungen um eine sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung ein und erweitert auf diesem Weg das thematische und organisatorische Spektrum des Netzwerks Forum und Entwicklung;

  • begreift sich zugleich als Treffen deutscher Mitglieder und Freunde der  Habitat International Coalition (HIC).

Unsere Ziele und Themen

Das von der AG Habitat grundsätzlich bearbeitete Themenfeld und die grundsätzlichen Ziele werden im wesentlichen in der Habitat Agenda (Istanbul 1996) beschrieben.

  zur Habitat-Agenda

Für die AG Habitat sind vorrangige Ziele:

  • Die dauerhafte und vollständige Umsetzung des Rechts auf Wohnen für alle.

  • Die Verwirklichung der sozial gerechten und sozial inklusiven Stadt für alle.

  • Die nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung.

  • Die Orientierung der Stadt- und Regionalentwicklung an den Bedürfnissen der BewohnerInnen und die Stärkung der Mitwirkung, Einflussnahme der BewohnerInnen.

  • Der Abbau von Diskriminierungen, i. Bes. der MigrantInnen im Wohnbereich.

  • Die frauenorientierte Stadtentwicklung.

Unsere Arbeitsfelder

Wir bauen unsere Arbeit in folgenden HANDLUNGSFELDERN auf:

1. WOHNRAUM
Wohnraumpolitik und Wohnungsmärkte in Deutschland, Wohnraumnot und Wohnungslosenhilfe, Klimaschutz im Gebäudebestand

2. QUARTIERE
Integrierte Stadtteilentwicklung, "Soziale Stadt", Wohnumwelt, lokale Partizipation

3. STADT UND REGION
Nachhaltige Flächennutzung, Strategien gegen die Suburbanisierung

4. INTERNATIONALES
Austausch, Solidarität und Zusammenarbeit bei der Erreichung lokaler Ziele.

Unsere Maßnahmen

Als regelmäßige Maßnahmen haben wir uns vorgenommen:

1. Politikbeobachtung/bewertung auf Bundesebene.

Zu diesem Zweck wird jährlich ein "Alternativer Habitat-Bericht Deutschland" fortgeschrieben. Dieser Bericht fasst in knapper Form die wichtigsten Entwicklungen in den Handlungsfeldern zusammen. Jährlich kann ein wechselnder Schwerpunkt zusätzlich ausführlicher behandelt werden. Die Präsentation des Berichtes erfolgt bei einer öffentlichen Veranstaltung. (z.B. zum Habitat-Tag)

2. Strategieentwicklung/Positionsfindung

Auf Grundlage der Erfahrungen lokaler Initiativen werden Positionen und Strategien entwickelt und zur Diskussionen gestellt. Es werden konkrete Forderungen an die Bundesregierung formuliert, wenn sie von Bündnissen getragen werden. Zu diesem Zweck wird jährlich ein Strategietreffen ausgerichtet. Ziel ist es, die Lobby- und Kampagnen-Arbeit der beteiligten Kräfte besser abzustimmen und bei Bedarf gemeinsame politische Initiativen zu entwickeln.

3. Internationale Mitwirkung

VertreterInnen nehmen nach Möglichkeit an wichtigen internationalen Habitat-Ereignissen teil, besonders in Europa und beteiligen sich an der internationalen Strategie-Diskussion. Innerhalb der europäischen Habitat-Netzwerke setzen wir uns für eine Struktur eine, die sowohl auf politisch besonders relevante Kernthemen fokussiert ist als auch Bedingungen für einen dauerhaften Austausch und die Partnerschaft lokaler Gruppen schafft. Wenn möglich versuchen wir mit der Initiierung von gelegentlichen internationalen Events mit großer Öffentlichkeitswirkung besondere Mobilisierungseffekte zu erzielen.

4. Weiterbildung

Nach Möglichkeit entwickeln wir kleinere Maßnahmen zur Weiterbildung der Mitwirkenden und Bündnispartner.

5. Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Die interne Kommunikation zwischen Treffen und Veranstaltungen erfolgt vorrangig über elektronische Medien. Über Entwicklungen wird in einem Newsletter berichtet. Habitat Initiative Deutschland baut eine eigene Internetpräsenz auf und legt dabei einen Schwerpunkt auf die Entwicklung eines Habitat-Nachrichten-Services auf der Grundlage eines dezentralen Pools von KorrespondentInnen. Die übrige Öffentlichkeitsarbeit erfolgt aktions- und kampagnenbezogen

6. Regionalforen

HID/AG Habitat unterstützt den Aufbau von regionalen/lokalen Habitat-Foren mit Rat und Informationen. Zur Zeit existieren Regionalforen in Berlin und NRW.

 

Berlin, 8. Sept. 2001